1. Auf der Webseite https://tehnoinform.lv (im Folgenden: die Webseite) werden Daten über die Besucher der Webseite gesammelt, um dem Betreiber der Webseite die Möglichkeit zu geben, die Nützlichkeit der Webseite zu bewerten und wie sie verbessert werden kann.
  2. Der für die Erhebung von Daten über die Besucher der Webseite Verantwortliche ist die Aktiengesellschaft „TEHNOINFORM“, Reg. Nr. 50003069801 (im Folgenden: der Verantwortliche).
  3. Die Adresse des Verantwortlichen ist Jūrkalnes iela 4, LV-2011, Jūrmala, E-Mail info@tehnoinform.lv, Telefon (+371) 67 732 435.
  4. Der Verantwortliche verbessert die Webseite ständig, um ihre Nutzung zu optimieren. Daher muss der Verantwortliche wissen, welche Informationen für die Besucher der Webseite wichtig sind, wie oft sie diese Webseite besuchen, welche Geräte und Browser sie verwenden, aus welcher Region die Besucher kommen und welche Inhalte am liebsten gelesen werden.
  5. Cookies sind kleine Dateien, die der Browser jedes Mal, wenn ein Besucher die Webseite besucht, auf dem Computer des Besuchers in dem Maße speichert, wie es in den Browsereinstellungen des Besuchers angegeben ist. Einzelne Cookies werden verwendet, um dem Besucher angebotene Informationen und Werbung auf der Grundlage von zuvor angesehenen Inhalten auszuwählen und anzupassen und so die Nutzung der Webseite für die Besucher einfach, bequem und individuell anzupassen. Weitere Informationen über Cookies sowie deren Löschung und Verwaltung finden Sie auf der Webseite www.aboutcookies.org.
  6. Der Verantwortliche verarbeitet notwendige, Marketing-, funktionale sowie Analyse-Cookies.

    Notwendige (technische) Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und wichtig für die Bereitstellung grundlegender Funktionen der Webseite, wie z.B. Sicherheit, Identitätsprüfung und Netzwerkverwaltung. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, sie geben die Identität des Benutzers nicht preis und sammeln keine Benutzerinformationen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, die Funktionalität, Verfügbarkeit und Integrität der Webseite zu gewährleisten.

    Marketing-Cookies werden verwendet, um die Effektivität von Werbung zu verfolgen, um relevantere Dienste und bessere Werbung bereitzustellen, die Ihren Interessen entsprechen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist die Einwilligung der betroffenen Person.

    Funktionale Cookies sammeln Daten, um Benutzereinstellungen zu speichern, um die Erfahrung zu verbessern und personalisierter zu gestalten. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist die Einwilligung der betroffenen Person.

    Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, Fehler aufzudecken und eine bessere Gesamtanalyse zu liefern. Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und deren Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Webseite bewerten und verbessern können. Sie helfen uns herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, zu erfahren, wie Besucher sich auf der Webseite bewegen, und ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Besucher zu entwickeln. Der Verantwortliche verwendet das System Google Analytics, das dem Verantwortlichen ermöglicht, zu analysieren, wie Besucher die Webseite nutzen. Informationen darüber, wie die Grundprinzipien von Google Analytics funktionieren, finden Sie auf der Google-Webseite https://support.google.com/analytics/answer/1012034?hl=lv&ref_topic=6157800. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist die Einwilligung der betroffenen Person.

  7. Der Server, auf dem die Webseite gehostet wird, kann die vom Besucher gesendeten Anfragen (verwendetes Gerät, Browser, IP-Adresse, Zugriffsdatum und -uhrzeit) protokollieren. Die in diesem Punkt genannten Daten werden zu technischen Zwecken verwendet: zur Gewährleistung der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit der Webseite und zur Untersuchung möglicher Sicherheitsvorfälle. Die Grundlage für die Erhebung der in diesem Punkt genannten Daten ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, die technische Verfügbarkeit und Integrität der Webseite zu gewährleisten.
  8. Die Webseite verwendet Cookies, um die IP-Adressen des Benutzers und Browse-Informationen zu sammeln und der Webseite zu ermöglichen, die Auswahl des Besuchers zu speichern. Cookies ermöglichen es dem Verantwortlichen, den Datenverkehr der Webseite und die Interaktion der Benutzer mit der Webseite zu verfolgen – der Verantwortliche verwendet diese Daten, um das Besucherverhalten zu analysieren und die Webseite zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen, die Funktionalität, Verfügbarkeit und Integrität der Webseite zu gewährleisten.
  9. Der Besucher kann Cookies nach eigenem Ermessen kontrollieren und/oder löschen. Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie unter www.aboutcookies.org. Der Besucher kann alle Cookies löschen, die sich auf seinem Computer befinden, und die meisten Browser können so eingestellt werden, dass das Speichern von Cookies auf dem Computer blockiert wird. Der Besucher kann Cookies über das Browser-Menü oder unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout ablehnen. Um die erforderlichen Einstellungen vorzunehmen, muss der Besucher die Regeln seines Browsers kennen. Im Falle einer Cookie-Blockierung muss der Besucher die Einstellungen jedes Mal manuell anpassen, wenn er die Webseite besucht, und es besteht die Möglichkeit, dass einige Dienste und Funktionen nicht funktionieren.
  10. Statistische Daten über die Besucher der Webseite sind nur den Mitarbeitern des Verantwortlichen zugänglich, die für die Analyse solcher Daten verantwortlich sind.
  11. Sofern nicht anders angegeben, werden Cookies gespeichert, bis die Handlung, für die sie gesammelt wurden, ausgeführt wurde, und danach werden sie gelöscht.
  12. Sollte auf der Webseite des Verantwortlichen eine Forum- oder Kommentarfunktion vorgesehen sein, so werden in diesem Fall die IP-Adresse sowie die vom Besucher selbst angegebenen Daten auf der Webseite gespeichert. Cookies, die diese Daten enthalten, können zu Ihrer Bequemlichkeit (damit Sie sie beim nächsten Mal nicht erneut eingeben müssen) für ein Jahr gespeichert werden.
  13. Der Verantwortliche bestätigt, dass Cookies und statistische Informationen gemäß den Anforderungen der EU-Vorschriften, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz personenbezogener Daten, gesammelt, verarbeitet und gespeichert werden.
  14. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit zu ändern. Es liegt in der Verantwortung des Besuchers der Webseite, den Inhalt der Webseite selbständig zu überprüfen, um sich mit den Änderungen der Bedingungen vertraut zu machen.

Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse: Lauris@Klagiss.lv